All episodes

Im Gespräch mit Israels Armeesprecher (06)

Im Gespräch mit Israels Armeesprecher (06)

21m 49s

Während Israel erste Bodenoperationen im Gazastreifen durchführt, bangt die Welt weiter um die mehr als 200 entführten Geiseln. Im Podcast erklärt der Sprecher der israelischen Armee, Arye Shalicar, wie die Bodenoffensive weiter voranschreiten wird, welche Rolle dabei die Geiseln spielen und welche Bedeutung die amerikanischen Flugzeugträger haben.

Kann Gebet Krieg beenden? (05)

Kann Gebet Krieg beenden? (05)

13m 43s

Millionen Menschen beten für Frieden in der Ukraine – doch der Krieg dauert an. Nun befindet sich Israel im Krieg. Ein Flächenbrand in der Region droht. Kann Gebet zu Frieden in der Region führen? Ein Gespräch mit dem Theologen Volker Klein über Gebetserhörung und über einen besonderen Auftrag von Christen.

Die UN und Waffenruhe vs. Waffenstillstand (04)

Die UN und Waffenruhe vs. Waffenstillstand (04)

21m 53s

Vielfach wird von dieser Tage Israel zur Waffenruhe, zur humanitären Feuerpause oder zum Waffenstillstand aufgefordert. Dabei sind diese Begriffe keine Synonyme, sondern hinter ihnen verstecken sich verschiedene politische Ideen. In dieser Folge sprechen wir über diese begrifflichen Unterschiede, welche Nation welche Art der Kampfpause von Israel fordert und über umstrittene Aussagen des UN-Generalsekretärs António Guterres.

Judenhass im Angesicht des Terrors – mit Felix Klein (03)

Judenhass im Angesicht des Terrors – mit Felix Klein (03)

25m 48s

Nach dem Massaker der Hamas in Israel entlädt sich der Antisemitismus in Deutschland – auf Demos, im Internet und in der Mitte der Gesellschaft. Die Tageszeitung „taz“ titelte kürzlich: „Der Hass ist entfesselt.“ Wie kann es sein, dass ein Anschlag auf Juden zu antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland führt? Dass Menschen jegliche Empathie für Terroropfer verlieren? Und was kann dagegen unternommen werden? Darüber reden wir mit dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein.

Stunde der Diplomatie? (02)

Stunde der Diplomatie? (02)

25m 55s

Elf Tage ist das Massaker der Hamas nun her. Die israelische Armee hat sich rund um den Gazastreifen aufgestellt und fliegt Tag und Nacht Luftangriffe auf Hamas-Ziele. Die Bodenoffensive scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein – oder schlägt jetzt die Stunde der Diplomatie? Martin Schlorke, Berlinkorrespondent für PRO und Israelnetz, im Gespräch mit Israelnetzkorrespondentin Mirjam Holmer.

News und Hintergründe: Israelnetz und PRO

Der brutale Angriff – und Israels Reaktion (01)

Der brutale Angriff – und Israels Reaktion (01)

45m 17s

Es ist Krieg in Israel. Ausgelöst haben diesen die Terroristen der Hamas. Denn sie haben am 7. Oktober die Grenze gestürmt und Zivilisten zu Hunderten gefoltert, vergewaltigt und ermordet. Insgesamt wurden 1.300 Menschen ermordet. Seit der Shoah, der industriellen Ermordung von sechs Millionen Juden, wurden nie so viele Menschen jüdischen Glaubens an nur einem Tag ermordet.

Israels Staatsführung hat daher angekündigt, hart und entschieden gegen die Hamas vorzugehen. Nach Luftangriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen steht eine Bodenoffensive unmittelbar bevor, mutmaßen Experten.

Doch was wären die Konsequenzen eines solchen Vorgehens? Unklar ist, wie sich die Terrormiliz Hisbollah im Libanon erhält und...

Follow us and never miss an episode

Automatically deliver new episodes to your devices.